• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

motion1 motion2 motion3 motion4

Glasfaser-Breitbandausbau in Enzklösterle

Breitbandausbau in Enzklösterle

Die Gemeinde Enzklösterle treibt den Breitbandausbau auf Basis moderner und leistungsfähiger Glasfasertechnologie mit dem Ziel voran, Ihnen heute und in Zukunft einen schnellen Internetzugang zu ermöglichen.

Der Breitbandausbau erfolgt in drei Phasen:

  • Bau einer Leerrohrinfrastruktur
  • Einblasen des Glasfaserkabels
  • Inbetriebnahme des Glasfasernetzes

Sobald die Glasfaserkabel eingeblasen sind, wird der zuständige Breitband-Netzbetreiber, in Bietergemeinschaft von Sparkassen-IT und brain4kom mit der Marke "nswnetz", das Glasfasernetz in Betrieb nehmen und Ihnen entsprechende Angebote für schnelleres Internet zukommen lassen. 

Die Baukosten für den Bereich „Breitband“ belaufen sich auf ca. 1,6 Mio. €. Die Maßnahme wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Parallel werden auch viele Stromleitungen durch die NetzeBW in die Erde verlegt.

Das Hausanschlußteam der „NetzeBW“ steht Ihnen bei Fragen zu den Hausanschlüssen gerne zur Verfügung:
Telefon: 0711/ 289-20640
Mail: tk_hausanschluss_mitte@netze-bw.de

Die Präsentation zur Infoveranstaltung vom 25.06.2020 finden Sie unten zum Download.

nswnetz – Verbindung Zukunft

Das hochmodernes Glasfasernetz garantiert höchste Geschwindigkeiten und Stabilität. Mit dem nswnetz können auch Sie zu Hause mit Highspeed surfen! Das nswnetz ist ein Gemeinschaftsprojekt der Sparkassen-IT GmbH & Co. KG, dem Landkreis Calw sowie der brain4kom AG aus Gaggenau, dass Ihre Region mit schnellem und zuverlässigem Internet bei Bandbreiten von bis zu 400 Mbit/s versorgt.

Ihre nswnetz Vorteile

  • Eigenes Glasfasernetz mit Spitzengeschwindigkeiten (keine Funklösung)
  • Regionale Kundenbetreuung (kein Call-Center)
  • Mit bis zu 400 Mbit/sec in FTTH Gebieten
  • Übernahme Ihrer Rufnummer nach Beendigung des Altvertrages
  • Kündigung Ihres bestehenden Vertrags durch die brain4kom AG
  • Wir liefern geeignete und konfigurierte Router — einfach anschließen und los surfen!
  • Mit nswnetz bleiben Sie online — egal bei welchem Wetter
  • Keine Datendrosselung oder Portsperren
  • Schnell und sicher surfen auf höchstem Niveau

Die Verfügbarkeit des nswnetz können Sie unter folgendem Link prüfen: https://bestellung.nswnetz.de/enzkloesterle.

Fragen zur Bestellung?
Telefon: 07051 157 90 50 (Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr)
Mail: info@nswnetz.de

Telekom
Leider darf die Gemeinde Enzklösterle (vereinfacht ausgedrückt) nur dort Glasfaser verlegen und anbieten, wo die Telekom keinen Ausbau getätigt hat. Ob und wie die Verfügbarkeit für Ihr Grundstück aussieht können Sie unter folgendem Link prüfen: https://www.telekom.de/zuhause/netz/breitbandausbau-deutschland?wt_mc=alias_schneller


Enzklösterle – Ausbau Breitband und Strom (Stand Dezember 2021)

Der Ausbau im Bereich Breitband und Strom wird an die aktuelle Witterung angepasst.
Der Bauzeitenplan wurde aktualisiert:

                KW 49: Hummelbergstraße

                KW 49: Restarbeiten in FDS-Str. bei den Umspannstationen

                KW 50: Hummelbergstraße und Am Dietersberg

                KW 51: Am Dietersberg & Restarbeiten vor dem Jahreswechsel

 

Enzklösterle – Ausbau Breitband und Strom

 

Der Ausbau im Bereich Breitband und Strom wird an die aktuelle Witterung angepasst. Der Bauzeitenplan wurde aktualisiert:

 

                KW 49: Hummelbergstraße

                KW 49: Restarbeiten in FDS-Str. bei den Umspannstationen

                KW 50: Hummelbergstraße und Am Dietersberg

                KW 51: Am Dietersberg & Restarbeiten vor dem Jahreswechsel

 

 

Je nach Witterung können sich Arbeiten verzögern oder verlängern!

Bitte bedenken Sie, dass bei dem aktuellen Wetter sich die Arbeiten verzögern können und wir deshalb länger in der „Hummelbergstraße“ arbeiten werden und nur bedingt „Am Dietersberg“ bedienen können.

Der Bereich Köhlerweg und Bergweg wird nach aktueller Planung im Jahr 2021 nicht mehr gebaut. Die Bauarbeiten erfolgen dann nach dem Winter im Jahr 2022.

Wir bitten um Verständnis.

Ihre Gemeinde Enzklösterle