Kindergarten Purzelbaum
Träger
Gemeinde Enzklösterle
Rathausweg 5, 75337 Enzklösterle
Tel. 07085 9233-0, rathaus@enzkloesterle.de
Betreuung
Im Kindergarten Purzelbaum werden Kinder ab 1 Jahr aufgenommen. Neben den verlängerten Öffnungszeiten bietet der Kindergarten für die Kinder auch ein Mittagessen an (3,00 € pro Essen).
Öffnungszeiten (aktuelle Zeiten siehe Aushang am Kindergarteneingang):
Montag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr
Dienstag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr
Mittwoch von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr
Donnerstag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr
Freitag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr
Gebühren
Die Benutzungsordnung sowie die Gebührensatzung für den Kindergarten finden Sie hier unter der Rubrik Rathaus -Ortsrecht.
Verabschiedung der Vorschüler
Wie in den vergangenen Jahren führten die Eltern der Vorschüler des Naturparkkindergartens Purzelbaum in Enzklösterle eine kleine Abschiedsfeier durch. Bereits früh am Morgen war den Kindern eine mit bunten Bändern geschmückte Birke aufgefallen, die am Tag zuvor noch nicht auf dem Spielplatz gestanden hatte. Um 11.30 Uhr war es dann so weit, alle Kinder des Kindergartens durften im Außenbereich Platz nehmen.
Eröffnet wurde die Verabschiedungsfeier mit einem von einer Vorschüler Mama vorgetragenen Gedicht. Anschließend durfte jedes Vorschulkind, namentlich aufgerufen, durch einen Zaubertunnel kriechen, an dessen Ende es eine Schulkind-Krone erhielt. Außerdem bekam jedes Kind noch eine kleine Schultüte vom Zuckertütenbaum ( geschmückte Birke). Der Zaubertunnel mit Unterschriften der Vorschüler, darf als Geschenk im Kindergarten verbleiben. Frau Köstler, Gruppenleitung der Eichhörnchengruppe, bedankte sich bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit und die liebevolle Gestaltung der Verabschiedung, sowie für die Stachel- und Johannisbeersträucher, die der Kindergarten zum Abschied von den Vorschuleltern geschenkt bekommen hat. Das Lieblingslied der Vorschulgruppe:“Singt der Kuckuck im Walde“, durfte natürlich auch nicht fehlen. Beendet wurde die Verabschiedung mit dem Schlusslied:“Wir Kindergartenkinder“, das am Ende anstatt mit „nach Hause geht“ kurzerhand in „zur Schule geht“ umgetextet wurde.
Spenden an den Kindergarten Purzelbaum
Dieses Jahr freuten sich die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens Purzelbaum in Enzklösterle über mehrere Spenden, die vielseitig eingesetzt wurden. Die Spende der Sparkasse Nordschwarzwald am Anfang des Jahres wurde für die Beschaffung der Osterförmchen genutzt und die Kinder und Eltern in Form eines leckeren selbstgebackenen Osterlahm Geschenkes zum Fest überrascht. Die Spende der ehemaligen „Krabbelgruppe“, der Volksbank und weitere Spenden der Eltern und Gemeindemitglieder haben einen leckeren Obstteller im Kita Alltag für alle Kinder der Einrichtung ins Leben gerufen. Die Spende von Frau Steimle wird zur Beschaffung einer qualitativen Foto Camera genutzt und die spannenden Momente der Kinder im Kita Alltag festhalten. Die Sitzbänke im Kleinkindbereich wurden von einem Mitglied der Gemeinde gespendet und werden tüchtig genutzt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung!
Kleine Künstler große Werke
Mit einer spannender Kreativwoche schlossen die Kinder des Kindergartens „Purzelbaum“ in Enzklösterle das Kindergartenjahr ab und läuteten die lang ersehnte Sommer und Urlaubszeit ein. Rund um das Thema „Kreativität“ gab es eine Mischung aus Bewährtem und Neuem. Die bekannten Techniken sorgten mit einer spannenden und ungewöhnlichen Umsetzung für Faszination und Staunen bei den Mädchen und Jungen. An jedem Tag gab es ein vielseitiges Programm mit herausfordernden Aktivitäten, die nicht nur im Innen --, sondern auch im Außenbereich des Kindergartens stattfanden.
Verschiedene Stationen boten Seifenblasenbilder, Regenmacher Herstellung, XXL Bilder, Keilrahmen Gestaltung, Windspiel aus Ästen und Rasseln B asteln passend für „kleine“ und „große“ Teilnehmer jeder Kindergarten und Krippengruppe. Zu den Besonderheiten der Woche gehörten das Musikangebot von der Musikpädagogin Frau Sadler und ein Kunstangebot von Frau Zabler, einer Künstlerin aus Enzklösterle. Zum Abschluss der Kreativwoche gab es ein gemeinsames Eisessen für die Kinder und am Nachmittag ein Grillen mit allen Teilnehmern im Außenbereich der Einrichtung. Für das leibliche Wohl wurde mit Bratwürsten und den leckeren Gerichten gesorgt, die vom Elternbeirat und den Eltern der Einrichtung zur Verfügung gestellt wurden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Elternbeirat, Eltern, Gemeinderatsvertreter Herrn Wurster, allen Helfern und Teilnehmern für Ihr Interesse und eine reibungslose Gestaltung der Kreativwoche. (Marina Arcihovska)
Bodenentdecker Ausflug zum Infozentrum Kaltenbronn
Voller Spannung kamen die Vorschüler des Naturpark Kindergartens Purzelbaum beim Infozentrum an, wo sie von Frau Fischer (Mitarbeiterin im Infozentrum) erst mal mit Namen versehen wurden. Es folgte dann ein kleiner Anstieg in den Wald. Frau Fischer hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das mit einer Barfuss Raupe begann. Diese wurde von den Kindern sehr unterschiedlich bewertet, von Ihhh, das ist kalt, das pie kst ja, aua, bis oh, ist das schön weich auf den Blättern. Schuhe wieder angezogen, ging´s zum Riesen Waldsofa, auf dem alle, mit Hilfe einer Sitzmatte, bequem sitzen konnten. Von diesem Sammelpunkt aus starteten alle nachfolgenden Aufgaben, und wenn der Specht“ (ein Klanginstrument) rief, war beim Waldsofa wieder Treffpunkt. Gestärkt durch die Vesperpause (im Wald schmeckt´s am Besten, sowieso auf dem tollen Waldsofa), ging´s an die Aufgaben. Da gab es eine Waldparfümerie (sammelt etwas, das riecht), ein Waldradio (sammelt
etwas, mit dem man Musik machen kann) und ein Fühlsäckchen (sammelt Gegenstände, die man erfühlen kann).
Alle durften, nach dem Spechtruf wieder beim Waldsofa angekommen riechen, hören, fühlen, was der Wald so zu bieten hat.“ Die grünen Douglasienzapfen riechen gut“, fanden alle Vorschüler. Mit einem Spaten grub Frau Fischer dann bei einer weiteren Aktion immer tiefer in die Erde, soweit das möglich war, anhand der Wurzeln, die sich im Wald ja überall durch die
Erde ziehen. „Was fällt euc h auf, wie verändert sich die Erde“? Tatsächlich war die obere Erdschicht noch krümelig, voller Blätter, Stöckchen, Steinchen. Einen Spatenstich tiefer war die Sache schon anders: weiche, dunkle, kühle, schöne Erde. Interessant! Die nächste Aufgabe stellte sich als schwierig zu lösen heraus, da die zu suchenden sich als schwierig zu lösen heraus, da die zu suchenden kleinen Waldtierchen nicht, wie erwartet, einfach unter einem Stein oder einer kleinen Waldtierchen nicht, wie erwartet, einfach unter einem Stein oder einer Baumscheibe zu finden waren. Sie hatten sich wohl tiefer in die Erde gegraben, weil der Baumscheibe zu finden waren. Sie hatten sich wohl tiefer in die Erde gegraben, weil der Waldboden relativ trocken war. Waldboden relativ trocken war. Eine Motte (Falter), ein Steinläufer, ein Doppelschwanz, Eine Motte (Falter), ein Steinläufer, ein Doppelschwanz, mehrere Ameisen, eine Hummel, ein Käferchen, konnten dennoch erbeutet und in der mehrere Ameisen, eine Hummel, ein Käferchen, konnten dennoch erbeutet und in der Becherlupe, mit der jedes Kind ausgestattet worden war, besichtigt und allen andern Becherlupe, mit der jedes Kind ausgestattet worden war, besichtigt und allen andern gezeigt werden. Mithilfe einlaminigezeigt werden. Mithilfe einlaminierter Blätter konnte auch ermittelt werden, dass das erter Blätter konnte auch ermittelt werden, dass das kleine Krabbeltier zB ein Doppelschwanz ist. Diese kleinen Tierchen sind sehr wichtig, sie kleine Krabbeltier zB ein Doppelschwanz ist. Diese kleinen Tierchen sind sehr wichtig, sie zersetzen das Laub zu neuer Erde.zersetzen das Laub zu neuer Erde.
Eine letzte Aufgabe bestand darin, aus einem Stückchen Ton ein kleines Tierchen zu n zu erstellen. Gar nicht so einfach, denn die 8 dünnen Spinnenbeinchen möchten nicht so erstellen. Gar nicht so einfach, denn die 8 dünnen Spinnenbeinchen möchten nicht so recht halten. Die Tierchen durften die Erzieherinnen für ihre Kinder mitnehmen, vorsichtig, recht halten. Die Tierchen durften die Erzieherinnen für ihre Kinder mitnehmen, vorsichtig, damit nichts zerbricht.damit nichts zerbricht.
Auf dem Rückweg gab es ein großes Staunen: Die Gruppe hatte auf dem Weg zum pe hatte auf dem Weg zum Waldsofa einen Ameisenhügel entdeckt. Die Ameisensäure auf dem Papiertaschentuch Waldsofa einen Ameisenhügel entdeckt. Die Ameisensäure auf dem Papiertaschentuch riechen, konnte man nur ganz schwach. Aber Frau Fischer hatte eine Glockenblume auf riechen, konnte man nur ganz schwach. Aber Frau Fischer hatte eine Glockenblume auf den Hügel gelegt und 3 Stunden später, eben auf dem Rückweg, war vden Hügel gelegt und 3 Stunden später, eben auf dem Rückweg, war von der Blume fast on der Blume fast nichts mehr zu sehen. Die Ameisen hatten den potenziellen Feind eliminiert und bis auf ein nichts mehr zu sehen. Die Ameisen hatten den potenziellen Feind eliminiert und bis auf ein kleines blaues Restchen am Blumenstängel aufgelöst, wow!kleines blaues Restchen am Blumenstängel aufgelöst, wow!
Mit ihrem Bodenentdecker Lied, das für Frau Fischer gleichzeitig ein Rätsel war, bedanktenbedankten sich Vorschüler und Erzieherinnen der Eichhörnchengruppe für den sich Vorschüler und Erzieherinnen der Eichhörnchengruppe für den spannenden Vormittag.spannenden Vormittag.
Aber heim ging`s dann noch nicht. Nochmal vespern und dann durften die Vorschüler, Ohne Aufgaben zu lösen, einfach noch spielen, den Wald erkunden, Trampelwegle Ohne Aufgaben zu lösen, einfach noch spielen, den Wald erkunden, Trampelwegle erforscerforschen, genießen.hen, genießen.
Zurück beim Infozentrum gab es noch eine kleine Aufregung: ein toter Vogel lag oberhalb der Murmelbahn. Diesen legten wir, mithilfe von Handschuhen, in ein schönes, kleines der Murmelbahn. Diesen legten wir, mithilfe von Handschuhen, in ein schönes, kleines Häuschen, weg vom Weg.Häuschen, weg vom Weg.
Die ersten Eltern kamen dann auch schon und konnten noch kurz das Kullern der Kugeln onnten noch kurz das Kullern der Kugeln auf der Murmelbahn beobachten. Nach dem Schlusslied, „Ich geh heim und du gehst auf der Murmelbahn beobachten. Nach dem Schlusslied, „Ich geh heim und du gehst heim“, wurde diese Aufforderung ausgeführt. Vielen Dank an Frau Fischer vom heim“, wurde diese Aufforderung ausgeführt. Vielen Dank an Frau Fischer vom Infozentrum für diesen interessanten und spannenden VormittaInfozentrum für diesen interessanten und spannenden Vormittag. (A.H.)
Schule trifft Kindergarten
Am Mittwoch, 28.06.2023 besuchten die Schüler der 1. und 2. Klasse der Grundschule Oberes Enztal zeitversetzt den Naturkindergarten Purzelbaum in Enzklösterle, genau gesagt die Eichhörnchengruppe. Jeweils eine halbe Stunde Zeit war eingeplant. Die erste Klasse hatte mit ihrer Lehrerin, Frau Anselm, zur Begrüßung ein Bewegungslied vom kleinen Dino einstudiert. Der kleine Dino hört gern Musik, er tanzt gern, faucht manchmal, spring t hoch, stampft, lächelt, schüttelt sich, um nur ein paar Dinge zu erwähnen. Die Erstklässler tanzten fröhlich mit und der Funke sprang sofort über, so dass die Eichhörnchen Kinder schon beim 2. Refrain begeistert mittanzten. Aber auch sie hatten etwas vor bereitet. Ein Rätsellied, das passend zum derzeitigen Naturpark Projekt, einige Fragen an die Schüler stellte, zB „wo wohnt denn der Maulwurf?“, oder „wer wohnt unter einem Stein?“ Alle Fragen konnten zufriedenstellend beantwortet werden. Auch die Zweitklässler konnten alle Fragen beantworten. Herr Klein, der Lehrer der zweiten Klasse, hatte eine Überraschung auf der Wiese neben dem Kindergatten vorbereitet. Einen Mega Riesenfallschirm, bzw ein Schwungtuch. Sehr zur Begeisterung aller Kinder, die den Falls chirm festhalten, hochheben, schütteln durften und damit Wellen produzieren. Das Highlight war jedoch, dass die Kinder bei
hochgehobenem Fallschirm ihre Plätze tauschen durften, also unter dem Schirm durch auf die gegenüberliegende Seite rennen. Aber nicht alle gleichzeitig, sonst hält ja keiner mehr. Sowohl Schüler, als auch Eichhörnchenkinder hatten viel Freude an dem besonderen Vormittag. Nachdem die Schulkinder ein Puzzle zusammengesetzt hatten, aus dem zu ersehen war, wo ihre Reise hinführte, wurden sie fröhlich von den Eichhörnchen verabschiedet. Gleich am nächsten Tag ging es umgekehrt zu. Da durften die Vorschüler der Eichhörnchengruppe die Schule besuchen für eine Schnupperstunde in Sachen Schulunterricht. Rechtzeitig zur Hofpause, begrüßt von Bruder, Schwester, Freunden, kamen die Eichhörnchen bei der Schule an. Die Schulstunde begann dann später mit dem Lied vom kleinen Dino. Anschließend gab es ein ganz besonderes Memory, bei dem immer zwei Kärtchen, die sich reimen gefunden werden mussten. Auch ein kleines Reimebuch durfte jedes Kind basteln und mit nach Hause nehmen. Das Abschluss Bewegungsspiel begeisterte alle. Je nachdem, wie oft Frau Kämpfe, die Lehrerin, klopfte, durften die Vorschüler (übrigens auch die aus Sprollenhaus) entweder auf oder unter den Tisch, hinter oder auf den Stuhl, klatschen oder stampfen. Viel zu schnell war die Zeit vorüber und alle waren sich einig: die Schulschnupperstunde war echt schön. A. H.
Wie gesund sind unsere Bäume?
Dieser Frage wollte Wanderführerin Beate Klittich mit den Eichhörnchen Kindern und deren Erzieherinnen vom Naturpark Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle, auf den Grund gehen. Auf der von ihr ausgewählten, ca 5 Km langen Tour, gab es immer wieder Fragen, bzw Infos zu unseren Bäumen. Kuckt mal, wie dicht sind die Nadeln? Wie sieht die Rinde aus? Woran erkennt man einen kranken Baum? Warum können Bäume krank werden? Anhand einlaminierter Bilder konnten die Kinder einen
Borkenkäfer, seine Larven und Fraßgänge betrachten. Nach einem kurzen, abenteuerlichen neuen Teilabschnitt des Heidelbeerweges, etwas steil und steinig, aber total spannend, konnte die Wandergruppe am Lappach original Fraßspuren an dort gelagerten Baumstämmen entdecken. Zeit zum Vespern und Spielen gab es an dem wunderschönen Platz beim „Lappachbrückle“. Dort gab es auch viele interessante Dinge zu entdecken bzw auszuprobieren. Auf schmalem Trampelpfad, so wie es die „Eichhörnchen“ lieben, ging es im Gänsemarsch zurück Richtung Kindergarten. Etwas erschöpft, nicht zuletzt durch die Temperatur, aber stolz auf ihre Leistung, kamen alle gut am Kindergarten an. Mit einem herzlichen Dank an Frau Klittich, für die tolle Wanderung, entliessen die „Eichhörnchen“ ihre Wanderführerin. (A.H.)
Ein Puppenspiel für Kindergartenkinder
Ende Mai 23 erlebten die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens Purzelbaum in Enzklösterle ein spannendes Puppenspiel. Dieses Jahr haben die Puppenschausteller aus dem Norden ein Stück aus dem erfolgreichen Kinderzeichentrick „Die Eiskönigin““ präsentiert. Gespannt und mit viel Vorfreude machten sich die Kinder auf den Weg zur Sporthalle in Enzklösterle. Dieses Mal fand die Vorstellung zusammen mit den Schulkindern statt. Wie vor einem echten Puppentheater sammelten sich die langen Schlangen der neugierigen Kinder, die ungeduldig auf ihren Einlass warteten. Endlich war es soweit und die Kinder stürmten in den Veranstaltungssaal der Sporthalle. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen haben, ging die Vorstellung los. Im Sturm eroberten die kunstvoll gestalteten Puppen die Herzen der kleinen Zuschauer und fesselten bis zum Schluß ihre Aufmerksamkeit.
Am Ende der Veranstaltung haben die Kinder ein tolles Foto mit den Puppen gemacht und als eine Krönung des Tages ein Eis auf dem Rückweg zum Kindergarten gegessen. Es war für alle ein toller Tag mit spannenden Erlebnissen und viel Freude. Wir bedanken uns bei den Schaustellern und freuen uns auf ein weiteres Puppenspiel im kommenden Jahr. (Marina Arcihovska)
Die Bienen-Kokons sind eingezogen!
Auch dieses Jahr sind im Naturpark-Kindergarten „Purzelbaum“ Mitte Mai die Bienen-Kokons in den pädagogischen Nistblock eingezogen. Der pädagogische Nistblock wurde im Außenbereich der Kita in der Nähe der zahlreichen Pflanzen aufgestellt und bietet den Bienen nicht nur genügend Nahrung, sonder auch einen sicheren Schlupfort. Bis ca. Ende Juni können die Kinder zusammen mit den pädagogischen Fachkräften anhand einer Nist- und Beobachtungsschublade die Entwicklung der Bienen beobachten. Bis Mitte Juli wird am Nistblock ein reges treiben herrschen und in den Niströhren werden neue Eier gelegt. Im nächsten Frühjahr schlüpfen daraus dann die nächsten Bienen. Alle Teilnehmer freuen sich sehr die Bienen bei ihren täglichen Arbeit zu beobachten, die so wichtig für unsere Umwelt sind. (Marina Arcihovska)
Ich lade Dich ein, in meinen Kindergarten!
Am 15.05.23 fand im Kindergarten Purzelbaum ein „Komm mit, in meinen Kindergarten“ Tag statt. An diesem Tag konnten alle Kinder einen Lieblingsmenschen in den Kindergarten einladen, um gemeinsam einen Kita-Tag zu erleben. Los ging es mit einer liebevoll gestalteten Einladung, die nicht nur die wichtigsten Infos enthielt, sondern auch einen Abschnitt, den alle Kinder persönlich ihren Lieblingsmenschen überreichen dürften. Sichtlich aufgeregt und gleichzeitig gespannt warteten die Kinder auf die Ankunft ihrer Gäste. Endlich war es soweit und im Eingangsbereich der Kita sammelten sich die Besucher, die fröhlich von den Kindern in Empfang genommen wurden. In allen Gruppenräumen und im Außenbereich der Kita herrschte ein fröhliches Treiben. Gemeinsam wurde gespielt, gebastelt und im Garten getobt. Für das leibliche Wohl haben die pädagogischen Fachkräfte der Kita gesorgt. Die leckeren selbstgebackenen Kuchen mit einer selbstgemachten Marmelade haben allen sehr geschmeckt. Wie auch im Kita-Alltag ging der Tag mit einem Stuhlkreis zu Ende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Lieblingsmenschen für eine zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf das nächste Jahr. (Marina Arcihovska)
Feuerwehrerleben im Kindergarten Purzelbaum
Die Entdeckertour am Donnerstag, 04.05. der Eichhörnchenkinder vom Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle führte zunächst nur wenige Meter weg vom Kindergarten. Ganz genau bis zum Feuerwehrhaus, vor dem bereits das Feuerwehrauto und zwei Feuerwehrmänner auf die Kinder warteten. Aufgeteilt in zwei Gruppen, wurden die Kinder mit ihren Erzieherinnen in sämtliche Geheimnisse des Feuerwehrautos eingeweiht. Tobias Rentschler und Hartmut Keppler zeigten beiden Gruppen das Innenleben des Fahrzeugs. Hacken, Motorsäge, Atemschutzgeräte, Spritkanister, Notstromaggregat, um nur Einiges zu nennen. Die Favoriten waren hierbei das mega starke Gebläse, das fast die Hände weg gepustet hätte, die Teleskoplampe, die höher und höher ausgefahren werden kann, Die Zange, mit der man im Notfall ein Autodach abzwicken kann, der Spreizer, der auch als Wagenheber dient, wenn es notwendig sein sollte…..
Am allermeisten Spaß gemacht hat natürlich das Spritzen. Zuerst mit der Kübelspritze, einer pumpt und einer spritzt, später mit einem echten Strahlrohr, das aus dem im Feuerwehrauto befindlichen Wassertank gespeist wurde. Somit war dann die Wiese neben dem Feuerwehrhaus auch gut gegossen. Für die spannenden Informationen und Aktionen bedankten sich die
„Eichhörnchen“ bei Tobias Rentschler und Hartmut Keppler mit dem Feuerwehrlied:“Wir sind als allererste da, wir machen laut tatü tata, den Schlauch fest in der Hand, löschen wir heut jeden Brand.“ Die zweite Etappe der Entdeckertour führte die Kinder hoch in den Wald, das Feuerwehrauto mit 2 Mann Besatzung fuhr zum Kindergarten, wo es schon von den Eulen- und
Käferkindern erwartet wurde. Auch den „Kleinsten der Kita“ wurde der Inhalt des Feuerwehrautos gezeigt und erklärt. Zuerst
ging es rund um die Feuerwehrausrüstung. Was muss ein Feuerwehrmann im Einsatz so alles anziehen, wie handelt man in einem Brandfall, wofür ist ein Feuerwehrschlauch da und natürlich was genau in ein so großes Feuerwehrauto rein muss. Selbstverständlich durften alle Kinder auch mal im Feuerwehrauto sitzen. Das war richtig spannend. Aufmerksam schauten die Kinder zu, wie sich ein Feuerwehrmann einige seiner Ausrüstungselemente anlegte. Alle Teile wurden genau erklärt. Ein großer Feuerwehrhandschuh hat für einen lustigen Lachmoment bei allen gesorgt. Der Handschuh, den man zu einem besonderen Brandschutzanzug anzieht, war so groß, dass manche Kinder den gar nicht in der Hand halten konnten. Besonders beliebt war die Aktion „Rund um den Feuerwehrschlauch“.
Bei schönem, sonnigen Wetter wurde mit dem Feuerwehrschlauch das Feuerlöschen geübt. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich für diesen tollen und erlebnisreichen Vormittag ganz herzlich bei der freiwilligen Feuerweh Enzklösterle.
(Anita Haag und Marina Arcihovska)
Zuckerfest im Kindergarten Purzelbaum.
Am Donnerstag den 20.04.2023 wurde im Kindergarten Purzelbaum das Zuckerfest gefeiert.
Frau Ismaili hat eine kurze Erklärung mit den Bildern für die Kinder vorbereitet. Frau Eiyer, Frau Ismaili und Frau Al Mostafa haben für alle Kinder Geschenke gebracht und einen großen Korb mit Obst für alle spendiert. Dazu haben auch die Erzieherinnen ein Blech mit dem typischen Zuckerfestgebäck Baklava bekommen. (Albena Ismaili)
Ostern im Kindergarten
Am Donnerstag, den 06.04.23 herrschte in unserem Kindergarten Purzelbaum ganz schön buntes Treiben: alles stand unter dem Motto Ostern. Der Tag begann mit einem von den Kindern selbst zubereiteten Frühstück, die Auswahl in den Gruppen reichte von Obstsalat, über Zitronenkuchen, bis hin zu Kaiserschmarrn. Als alle Bäuche gefüllt waren, ging es weiter mit fröhlichen Sing- und Kreisspielen rund um Ostern und der Ostergeschichte im Erzähltheater. Dann war es so weit: Eine Fachkraft hatte etwas Buntes auf dem Spielplatz entdeckt! Blitzschnell waren die Kinder angezogen und waren erstaunt, was sie da auf dem Spielplatz vorfanden: Lauter bunte Tüten mit einem Ostergeschenk darin. Die Freude war groß und die größeren Kinder halfen den Kleinen, die noch nichts gefunden hatten, gerne beim Suchen. Als schließlich die Eltern warteten, war die Aufregung bei den Kindern über diesen spannenden Tag immer noch sehr groß. (Janine Hafemann)
Ein Blick in den Hochbehälter
Zum Abschluss des Wasserprojektes im Rahmen des Naturpark-Kindergartens, wanderten die Eichhörnchenkinder des Kindergartens Purzelbaum mit ihren Erzieherinnen am 30.03.23 bei Regenwetter zum Hochbehälter am Hummelberg.
Dort wurden sie von Bernd Wurster, Mitarbeiter Technischer Betrieb beim Zweckverband Schwarzwald Wasserversorgung erwartet, der in der sonst verschlossenen Tür, stand.
Er erklärte den Kindern, dass unser Trinkwasser in Enzklösterle aus einer Quelle am Lappach in das Wasserwerk neben dem Adventure Golfpark und von da in den Hochbehälter gepumpt wird. Riesengroße Röhren und Ventile findet man am Ende der langen Treppe, die nach unten führt. Durch diese Leitungen wird das Trinkwasser sogar bis nach Poppeltal gepumpt. Aber: Wo ist denn nur das Wasser? Bisher konnten die Kinder nur die Regentropfen, die fleißig vom Himmel fielen, entdecken. Eine verschlossene Tür führt zum Wasserbecken. „Ein Schwimmbad!“ rufen die Kinder und es riecht tatsächlich wie im Schwimmbad. Hier im Hochbehälter, der 4 m tief ist, wird das Wasser gespeichert.
Herr Wurster beantwortete geduldig die Fragen der Kinder, zB :“Warum ist da drin eine Leiter?“ Sie führt zum Boden des Hochbehälters, damit man runter klettern kann, um Reparaturarbeiten durchzuführen. Für die Besichtigung des Hochbehälters mit Erklärungen und auch für die Malhefte und Stifte, die Herr Wurster den Kindern schenkte, bedankten diese sich mit zwei Fingerspielen vom Regen. Dass der Regen sehr wichtig ist, dürfte jetzt allen klar geworden sein, denn ohne Regen bleibt der Hochbehälter irgendwann leer und es kommt kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn.
Dass der Osterhase nicht wasserscheu ist, wissen wir nun auch. Schließlich war er bei dem Regenwetter unterwegs und muss so schnell gehoppelt sein, dass er immer wieder kleine Schoko-Eier verloren hat, die von den Kindern entdeckt und fleißig aufgesammelt wurden.
Am Ende der Wanderung waren sich alle einig: es war ein super Regen- Wandertag!
Schiff Ahoi!!
Am Freitag den 03.03.23 haben die Kinder des Kindergartens Purzelbaum in Enzklösterle ihre wegen der Krankheitswelle Mitte Februar abgesagte Faschingsfeier nun endlich nachgeholt.
Unter dem Motto „Schiff Ahoi!“ ging die bunte Party früh am Morgen los. Schon Tage vorher wurde in unseren Gruppenräumen immer gemütlicher und bunter. Mit mehr Deko wuchs auch die Vorfreude der Kinder. Als wir alle am Freitag in den Kindergarten kamen und uns plötzlich von Piraten, Prinzessinnen und anderen zauberhaften Gestalten umringt sahen, kam richtig die Stimmung auf! Den ganzen Tag schallte die Musik aus allen Räumen und die Kinder aus allen Gruppen besuchten die anderen Kinder und präsentierten voller Stolz ihre Kostüme.
Alle Kinder hatten großen Spaß und freuten sich über ein tolles Angebot an Spielen, Musik und Aktionen. So haben die Kinder in der Eulengruppe getanzt und gesungen, in der Eichhörnchengruppe verschiedene Spiele gespielt und in der Käfergruppe zu den lustigen Bewegungsgeschichten gefeiert.
Zur Krönung der Feierlichkeit gab es ein gemeinsames von den pädagogischen Fachkräften organisiertes Frühstücksbuffet. Nachmittags ließen die Kinder diesjährige Faschingssause in einem gemütlichen Abschiedsstuhlkreis ausklingen und wurden von ihren Eltern abgeholt.
Besuch der Polizei im Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle
Am Freitag, dem 20.01.23 war die Polizei zu Besuch in unserem Kindergarten.
Zwei Polizisten der Präventionsabteilung haben den Vorschulkindern das Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht.
Anfangs wurde die Polizeiuniform mitsamt Ausrüstung ausführlich in Augenschein genommen.
Anschließend wurden die Kinder darin geschult, bei einem Notfall wichtige Informationen wie den vollständigen Namen, die Adresse, sowie die Notrufnummern zu wissen.
Ausführlich besprochen wurde dann auch, wie man sich im Straßenverkehr verhält und wie man korrekt über die Straße geht. Das gelernte durften die Vorschüler dann an der Hauptstraße gleich umsetzen und mehrfach alleine oder zu zweit unter Aufsicht der Polizisten und Erzieherinnen die Straße überqueren.
Der Höhepunkt war dann die Besichtigung des Polizeifahrzeuges, sogar mit Demonstration von Blaulicht, Sirene und Sprechanlage.
Zum Schluss bekam jedes Kind einen Spielblock, mit dem kindgerecht das Verhalten im Straßenverkehr dargelegt wird.
Vielen Dank an die Polizei!
Was haben brüllende Dinos mit musikalischer Früherziehung zu tun?
Seit Mitte Januar findet im Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle wieder musikalische Früherziehung statt. Durchgeführt wird diese jetzt von der ausgebildeten Musikpädagogin Romina Sadler aus Birkenfeld, die selbst Kinder im Kindergarten Alter hat.
Nach dem Begrüßungslied, bei dem jedes Kind mit Namen begrüßt wird, startet die Dino- Einheit. Auf die aus bunten Tüchern gestaltete Mitte werden von Romina Sadler unterschiedliche Dinos gestellt. Gemeinsam benennen die Kinder große und kleine Dinos, zB Tyrannosaurus Rex oder Kanotaurus.
Frau Sadler erklärt, dass nun ein Kind ein schlafender Dino ist, der nicht geweckt werden darf. Ein Dinoei muss so leise von einem zum nächsten Kind weitergegeben werden, dass der Dino nicht geweckt wird. Nun ist das Dinoei allerdings eine Rassel und das geräuschlose Weitergeben ist gar nicht so einfach, so dass der Dino doch ab und zu mal aufgeweckt wird. Macht nix, dann ist eben der Nächste dran.
Bei der folgenden Dino Bewegungsgeschichte, die später als Kopie im Ordner landen wird, stampfen und mampfen alle Kinder begeistert mit. Aber: was haben denn die Dinos gefressen,Torte, Schokolade oder Eis? Nein, Romina, natürlich nicht. Sie haben Pflanzen und Fleisch gefressen.
Nun folgt eine Runde Dino Tanz zu Musik. Erst alle durcheinander, dann zeigt abwechselnd ein Kind eine Tanz- Bewegung, die alle andern begeistert nach tanzen.
Etwas ausgepowert vom Tanz geht’s wieder in den Sitzkreis. Die Spannung steigt. Frau Sadler packt viele unterschiedliche Instrumente aus ihrer Kiste, damit jedes Kind eines aussuchen kann. Das Lied: Aram-sam-sam wird gemeinsam angestimmt und mit den Instrumenten begleitet. Erst gaaanz langsam wie eine Schnecke, dann blitzschnell.
Nach dem Einsammeln der Instrumente gibt es einen Tüchertanz. Ob als Superman mit Umhang oder alte Oma mit Kopftuch und Krückstock, als kleine bunte Blumen, die langsam wachsen, die Kinder haben mega Spaß und können noch etwas Energie abbauen, bevor es an`s Verteilen der Ordner geht. Aber nicht, ohne vorher noch ein Obst in der entsprechenden Farbe zu benennen. L. mit dem blauen Tuch ist eine Heidelbeere, N. mit dem roten dagegen ein Apfel.
Wenn alle 12 angemeldeten Kinder gleichzeitig im Kindergarten sind, wird die Gruppe, um effektiver und gezielter arbeiten zu können, aufgeteilt in Altersgruppen.
Alle Kinder, die heute da waren wissen nun, was Dinos mit musikalischer Früherziehung zu tun haben und sie als Leser haben vielleicht auch eine Ahnung davon bekommen. Eines ist auf jeden Fall klar: alle sind begeistert und freuen sich schon auf´s nächste Mal. A. H.
Der Nikolaus im Kindergarten "Purzelbaum"
Am 06.12.22 war im Kindergarten Purzelbaum ein besonderer Tag. Darauf haben sich die Kinder seit einigen Tagen vorbereitet und fleißig geübt. Auch an diesem Morgen versammelten sich alle Kinder mit ihren Erzieherinnen in einem großen Stuhlkreis zusammen. Es wurde fleißig gespielt und gesungen, um einen besonderen Gast zu beeindrucken.
Lange hat der Nikolaus auf sich nicht warten lassen. Während alle sich „warmgesungen“ haben, klopfte es plötzlich an der Tür und der Nikolaus betrat den Raum. In der Hand hat er einen Schlitten und einen schweren Sack, gefüllt mit Nüssen, Mandarinen, Lebkuchen, Schokolade und kleinen Geschenken für die Kinder und ihre Erzieherinnen. Nachdem der Nikolaus seinen Platz im Stuhlkreis genommen hat und die Kinder ihm gleich mehrere Lieder vorgesungen haben, lies er allen aus seinem goldenen Buch vor. Da standen nämlich alle wichtigen Dinge drin, die der Nikolaus allen sagen wollte. Es waren nicht nur positive Kleinigkeiten aus dem Kita-Alltag, sondern auch Dinge, woran die Kinder noch arbeiten müssen, um sie besser zu beherrschen.
Bevor der Nikolaus sich auf den Weg machte, überreichte er jedem Kind persönlich ein Geschenk und versprach nächstes Jahr wieder zu kommen.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Elternbeirat und bei unserem Nikolaus, Herrn Isenburg!
Marina Arcihovska
Vorlesetag im Kindergarten Purzelbaum
Schon zum 19.Mal in Folge fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Initiatoren „Die Zeit Stiftung“, „Stiftung Lesen“ und die „Deutsche Bahn Stiftung“ haben auch dieses Jahr die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen geweckt. Auch im Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle hat man sich sehr darauf gefreut und tüchtig vorbereitet.
Dieses Jahr stand der Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Zusammen mit den pädagogischen Fachkräften warteten die Kinder aufgeregt auf das Vorlesen und Erleben von neuen und spannenden Geschichten. Dieses Jahr haben den Kindern zwei Kita-Eltern vorgelesen. Frau Frey und Frau Habmann haben sich schon einige Tage zuvor darauf vorbereitet und freuten sich sichtlich auf die anstehende Vorleseaktion in der Kita. Wie die Vorfreude war auch der Erfolg der Vorleseaktion sehr groß.
Beide Eltern haben den Kindern die ausgewählten Geschichten nicht nur vorgelesen, sondern auch erzählt und nachgespielt. Sehr gespannt lauschten die Kinder den Vorlesern zu. Frau Frey hat den Kindergarten- und Krippenkindern vorgelesen. Den Kindern der „Eulengruppe“ hat sie eine spannende Geschichte von M. Baisch und E. Kuijl „Glitzer für alle!“ vorgelesen. Dabei ging es darum, dass, es eigentlich keine Sachen gibt, die nur für Mädchen oder nur für Jungs gedacht sind und, dass auch die Mädchen stark und mutig sein können. Ihre Vorleseaktion hat Frau Frey mit einer spannenden Bastelaktion einer Glitzerkrone abgeschloßen und sich bei den aufmerksamen Zuhörern bedankt. Auch die Kleinen der Kita Purzelbaum haben mit der Spannung auf Frau Frey gewartet und sich die Geschichte von S. Gerhardt und N. Renger „Anders? Genau richtig!“ angehört. Das lustige Tier-Entdecker-Buch hat den Kindern die Vielseitigkeit der Welt, Toleranz und Empathie vermittelt.
Frau Habmann hat in der „Eichhörnchengruppe“ zwei Bücher vorgelesen. Im Buch von S. und N. Lang „ Jim ist mies drauf: Bilderbuch über die Gefühle und schlechte Laune“ wird witzig und einfühlsam der Umgang mit den Gefühlen beschrieben, die man nicht so einfach erklären kann. Dabei wird es klar, dass es okay ist mal einfach schlecht drauf zu sein. Das Bilderbuch von S. Waidelich und N. Anil „Weil Tiger keine Affen sind“ erzählt, dass jeder einzigartig ist und es keinen Sinn macht sich mit anderen zu vergleichen. Am Ende haben sich die pädagogischen Fachkräfte und Kinder des Kindergartens Purzelbaum ganz herzlich bei den Vorlesern mit einem kleinen Geschenk und liebevoll gestalteten Urkunde für das Vorlesen bedankt.
Marina Arcihovska
Kindergarten „Purzelbaum“ verabschiedet 9 Vorschüler
Mit einer kleinen Feier im Kindergarten „Purzelbaum“ wurden heute die 9 künftigen Erstklässler, welche nach den Sommerferien in die Schule kommen, von den Erzieherinnen, ihren Eltern und allen anderen Kindergartenkindern verabschiedet.
Mit einer kleinen Dankesrede ließ Julia Frey für die Erzieherinnen und die Vorschüler die letzten fast fünf Jahre Revue passieren und alle nahmen Abschied von den künftigen Erstklässlern.
Jedes Kind bekam eine Warnweste für den künftigen Schulweg geschenkt und einen Ordner mit Erinnerungsstücken an die Kindergartenzeit.
Die Kinder und deren Eltern bedankten sich mit einem Geschenk beim Kindergarten:
Der Kindergarten hat nun passend zu seiner in diesem Jahr angelegten Insektenwiese ein neues Insektenhotel bekommen.
Im Anschluss wurde auf dem Spielplatz des Kindergartens gefeiert.
Die Eltern der Vorschulkinder hatten für alle Essen und Getränke organisiert.
Naturpark-Kindergarten
Der Kindergarten Purzelbaum ist einer der ersten Pilot-Naturpark-Kindergärten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Gemeinde Enzklösterle und das Team des Kindergartens freuen sich, schon den kleinsten Einwohner*innen Enzklösterles die Natur und die Region näherzubringen.

Kunterbuntes Treiben im Kindergarten „Purzelbaum“
Es war ein lustiges Treiben angesagt. Nachdem die Kinder ihre Kostüme stolz und mit viel Freude allen Beteiligten präsentiert haben, ging es zurück in die Gruppen.
In der Eichhörnchengruppe fand in Anlehnung an den europäischen Notruftag ein Heldenfest statt. Auf einem Laufsteg präsentierten die Kinder ihre heldenhaften Kostüme und berichteten über ihre besonderen Kräfte. Anschließend erwartete alle von den pädagogischen Fachkräften lecker und liebevoll angerichtetes Essen. Frisch gestärkt durften alle Helden Mut und Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen beweisen.
Die pädagogischen Fachkräfte der Käfergruppe haben allen Teilnehmern während des gesamten Geschehens die Kinderschminke angeboten. Die Nachfrage und Freude daran war groß. Anschließend haben die Kleinsten der Kita ihren langen Vormittag mit einem leckeren Obstsalat abgeschlossen, um sich zum Ausruhen in ihre Gruppe zurückzuziehen.
Die Kinder der Eulengruppe gingen zusammen mit ihren pädagogischen Fachkräften auf die Schatzsuche. Zum Thema „Paw Patrol“ kostümierte Kinder mussten a uf dem Weg zum Schatz viele verschiedene und lustige Aufgaben lösen. Das Geschick und Fantasie der Kinder war gefragt, um den versteckten Schlüssel für den Raum zu finden, wo sich der
geheimnisvolle Schatz befindet. Zum besonderen Highlight wurde der gemeinsame Ausflug zum Waldwagen der Kita. Hier wurde die Suche nach einem passenden Schlüssel belohnt. Hinter verschlossener Tür des Waldwagens befand sich der langersehnte Schatz. In einer Kiste fanden die Kinder die leckeren Kekse mit einer Menge Goldtaler zum Verzehr vor. Nachdem der leckere Schatz mit großer Freude angenommen und aufgegessen wurde, ging es zurück in die Kita.
Auch wenn der Tag schnell vorbei war, freuen sich alle Teilnehmer auf das nächste Faschingsfest.
Marina Arcihovska

Der Zauber von Ostern in der Kita „Purzelbaum“
Die Osterzeit ist eine schöne Zeit, die man zusammen mit den Kindern jedes Jahr mit einer besonderen Vorfreude erwartet und genießt. Auch die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens „Purzelbaum“ in Enzklösterle bereiteten sich mit viel Freude auf das anstehende Osterfest.
Bereits Anfang April konnten die Kinder mit dem Nachdenken über das Osterfest beginnen, dessen Geschichte vor allem für Hoffnung und Lebensfreude steht. Gerne ließen sie sich die Bilderbücher über den Osterhasen vorlesen und lauschten aufmerksam der Ostergeschichte zu.
Natürlich durfte auch das Ostereiergestalten nicht fehlen. Mit viel Fantasie und Ausdauer entstanden viele bunte Ostereier, die später das eigene Haus schmückten oder als eine besondere Überraschung verschenkt wurden.
Auch beim Backen wurden die Kinder aktiv. Zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft haben sie die Osterlämmer geba cken und zur Freude der Eltern mit nach Hause gebracht. Das lustige Osterlied „Stups, der Osterhase“ begleitete die Kinder durch den Kita Alltag und bereitete sie auf den Osterhasenbesuch vor.
Am Gründonnerstag war es endlich soweit. Nach einem gruppeni nternen leckeren Frühstück mit selbstgemachter Marmelade
und Joghurt sowie eigenständig geschnittenem Obst mit geschmolzener Schokolade, ging es für jede Gruppe auf die Osterhasensuche. Für jede Gruppe hat sich der Osterhase ein aufregendes Versteck überle gt. Die Eichhörnchengruppe hat einen großen Karton mit vielen bunten Osterkörbchen im Wald gefunden und in den Kindergarten gebracht. Die Kinder der Eulen und Käfergruppe fanden ihre Körbchen in der Nähe der Kita und auf dem Kita Spielplatz vor. Glücklich und sehr zufrieden gingen an diesem Tag alle Kinder wieder nach Hause. Jetzt kann Ostern kommen!
Marina Arcihovska
Geöffnet:
Übliche Öffnungszeiten: Montag - Freitag je 7:30 – 13:30 Uhr- Verlängerte Öffnungszeiten: Montag - Freitag je 7:30 – 14:30 Uhr
Kontaktdaten
- Hetschelhofweg 8
- 75337 Enzklösterle
- Telefon: +49 7085 1457
- E-Mail schreiben