• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

motion1 motion2 motion3 motion4

Kindergarten Purzelbaum

Kindergarten Purzelbaum
Kindergarten

Träger

Gemeinde Enzklösterle
Rathausweg 5, 75337 Enzklösterle
Tel.  07085 9233-0, rathaus@enzkloesterle.de

Betreuung

Im Kindergarten Purzelbaum werden Kinder ab 1 Jahr aufgenommen. Neben den verlängerten Öffnungszeiten bietet der Kindergarten für die Kinder auch ein Mittagessen an (3,00 € pro Essen).

Öffnungszeiten (aktuelle Zeiten siehe Aushang am Kindergarteneingang):

Montag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr

Dienstag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr

Mittwoch von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr

Donnerstag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr

Freitag von 7:30 bis 13:30 / verlängerte bis 14: 30 Uhr

Gebühren

Die Benutzungsordnung sowie die Gebührensatzung für den Kindergarten finden Sie hier unter der Rubrik Rathaus -Ortsrecht.


Schiff Ahoi!!

Am Freitag den 03.03.23 haben die Kinder des Kindergartens Purzelbaum in Enzklösterle ihre wegen der Krankheitswelle Mitte Februar abgesagte Faschingsfeier nun endlich nachgeholt.

Unter dem Motto „Schiff Ahoi!“ ging die bunte Party früh am Morgen los. Schon Tage vorher wurde in unseren Gruppenräumen immer gemütlicher und bunter. Mit mehr Deko wuchs auch die Vorfreude der Kinder. Als wir alle am Freitag in den Kindergarten kamen und uns plötzlich von Piraten, Prinzessinnen und anderen zauberhaften Gestalten umringt sahen, kam richtig die Stimmung auf! Den ganzen Tag schallte die Musik aus allen Räumen und die Kinder aus allen Gruppen besuchten die anderen Kinder und präsentierten voller Stolz ihre Kostüme.

Kinder beim Faschingfrühstück im Kindergarten

Alle Kinder hatten großen Spaß und freuten sich über ein tolles Angebot an Spielen, Musik und Aktionen. So haben die Kinder in der Eulengruppe getanzt und gesungen, in der Eichhörnchengruppe verschiedene Spiele gespielt und in der Käfergruppe zu den lustigen Bewegungsgeschichten gefeiert.

Zur Krönung der Feierlichkeit gab es ein gemeinsames von den pädagogischen Fachkräften organisiertes Frühstücksbuffet. Nachmittags ließen die Kinder diesjährige Faschingssause in einem gemütlichen Abschiedsstuhlkreis ausklingen und wurden von ihren Eltern abgeholt.


Besuch der Polizei im Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle

Am Freitag, dem 20.01.23 war die Polizei zu Besuch in unserem Kindergarten.

Zwei Polizisten der Präventionsabteilung haben den Vorschulkindern das Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht.

Anfangs wurde die Polizeiuniform mitsamt Ausrüstung ausführlich in Augenschein genommen.

Anschließend wurden die Kinder darin geschult, bei einem Notfall wichtige Informationen wie den vollständigen Namen, die Adresse, sowie die Notrufnummern zu wissen.

Ausführlich besprochen wurde dann auch, wie man sich im Straßenverkehr verhält und wie man korrekt über die Straße geht. Das gelernte durften die Vorschüler dann an der Hauptstraße gleich umsetzen und mehrfach alleine oder zu zweit unter Aufsicht der Polizisten und Erzieherinnen die Straße überqueren.

Der Höhepunkt war dann die Besichtigung des Polizeifahrzeuges, sogar mit Demonstration von Blaulicht, Sirene und Sprechanlage.

Zum Schluss bekam jedes Kind einen Spielblock, mit dem kindgerecht das Verhalten im Straßenverkehr dargelegt wird.

Vielen Dank an die Polizei!


Was haben brüllende Dinos mit musikalischer Früherziehung zu tun?

Seit Mitte Januar findet im Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle wieder musikalische Früherziehung statt.  Durchgeführt wird diese jetzt von der ausgebildeten Musikpädagogin Romina Sadler aus Birkenfeld, die selbst Kinder im Kindergarten Alter hat.

Nach dem Begrüßungslied, bei dem jedes Kind mit Namen begrüßt wird, startet die Dino- Einheit. Auf die aus bunten Tüchern gestaltete Mitte werden von Romina Sadler unterschiedliche Dinos gestellt. Gemeinsam benennen die Kinder große und kleine Dinos, zB Tyrannosaurus Rex oder Kanotaurus.

Frau Sadler erklärt, dass nun ein Kind ein schlafender Dino ist, der nicht geweckt werden darf. Ein Dinoei muss so leise von einem zum nächsten Kind weitergegeben werden, dass der Dino nicht geweckt wird. Nun ist das Dinoei allerdings eine Rassel und das geräuschlose Weitergeben ist gar nicht so einfach, so dass der Dino doch ab und zu mal aufgeweckt wird. Macht nix, dann ist eben der Nächste dran.

Bei der folgenden Dino Bewegungsgeschichte, die später als Kopie im Ordner landen wird, stampfen und mampfen alle Kinder begeistert mit. Aber: was haben denn die Dinos gefressen,Torte, Schokolade oder Eis? Nein, Romina, natürlich nicht. Sie haben Pflanzen und Fleisch gefressen.

Nun folgt eine Runde Dino Tanz zu Musik. Erst alle durcheinander, dann zeigt abwechselnd ein Kind eine Tanz- Bewegung, die alle andern begeistert nach tanzen.

Etwas ausgepowert vom Tanz geht’s wieder in den Sitzkreis. Die Spannung steigt. Frau Sadler packt viele unterschiedliche Instrumente aus ihrer Kiste, damit jedes Kind eines aussuchen kann. Das Lied: Aram-sam-sam wird gemeinsam angestimmt und mit den Instrumenten begleitet. Erst gaaanz langsam wie eine Schnecke, dann blitzschnell.

Nach dem Einsammeln der Instrumente gibt es einen Tüchertanz. Ob als Superman mit Umhang oder alte Oma mit Kopftuch und Krückstock, als kleine bunte Blumen, die langsam wachsen, die Kinder haben mega Spaß und können noch etwas Energie abbauen, bevor es an`s Verteilen der Ordner geht. Aber nicht, ohne vorher noch ein Obst in der entsprechenden Farbe zu benennen. L. mit dem blauen Tuch ist eine Heidelbeere, N. mit dem roten dagegen ein Apfel.

Wenn alle 12 angemeldeten Kinder gleichzeitig im Kindergarten sind, wird die Gruppe, um effektiver  und gezielter arbeiten zu können, aufgeteilt in Altersgruppen.

Alle Kinder, die heute da waren wissen nun, was Dinos mit musikalischer Früherziehung zu tun haben und sie als Leser haben vielleicht auch eine Ahnung davon bekommen. Eines ist auf jeden Fall klar: alle sind begeistert und freuen sich schon auf´s nächste Mal.        A. H.

 


Der Nikolaus im Kindergarten "Purzelbaum"

Am 06.12.22 war im Kindergarten Purzelbaum ein besonderer Tag. Darauf haben sich die Kinder seit einigen Tagen vorbereitet und fleißig geübt. Auch an diesem Morgen versammelten sich alle Kinder mit ihren Erzieherinnen in einem großen Stuhlkreis zusammen. Es wurde fleißig gespielt und gesungen, um einen besonderen Gast zu beeindrucken.

Lange hat der Nikolaus auf sich nicht warten lassen. Während alle sich „warmgesungen“ haben, klopfte es plötzlich an der Tür und der Nikolaus betrat den Raum. In der Hand hat er einen Schlitten und einen schweren Sack, gefüllt mit Nüssen, Mandarinen, Lebkuchen, Schokolade und kleinen Geschenken für die Kinder und ihre Erzieherinnen. Nachdem der Nikolaus seinen Platz im Stuhlkreis genommen hat und die Kinder ihm gleich mehrere Lieder vorgesungen haben, lies er allen aus seinem goldenen Buch vor. Da standen nämlich alle wichtigen Dinge drin, die der Nikolaus allen sagen wollte. Es waren nicht nur positive Kleinigkeiten aus dem Kita-Alltag, sondern auch Dinge, woran die Kinder noch arbeiten müssen, um sie besser zu beherrschen.

Nikolaus 06.12.2022

Bevor der Nikolaus sich auf den Weg machte, überreichte er jedem Kind persönlich ein Geschenk und versprach nächstes Jahr wieder zu kommen.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Elternbeirat und bei unserem Nikolaus, Herrn Isenburg!

Marina Arcihovska

 

Vorlesetag im Kindergarten Purzelbaum

Schon zum 19.Mal in Folge fand der Bundesweite Vorlesetag statt. Die Initiatoren „Die Zeit Stiftung“, „Stiftung Lesen“ und die „Deutsche Bahn Stiftung“ haben auch dieses Jahr die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen geweckt. Auch im Kindergarten Purzelbaum in Enzklösterle hat man sich sehr darauf gefreut und tüchtig vorbereitet.

Dieses Jahr stand der Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Zusammen mit den pädagogischen Fachkräften warteten die Kinder aufgeregt auf das Vorlesen und Erleben von neuen und spannenden Geschichten. Dieses Jahr haben den Kindern zwei Kita-Eltern vorgelesen. Frau Frey und Frau Habmann haben sich schon einige Tage zuvor darauf vorbereitet und freuten sich sichtlich auf die anstehende Vorleseaktion in der Kita. Wie die Vorfreude war auch der Erfolg der Vorleseaktion sehr groß.

Beide Eltern haben den Kindern die ausgewählten Geschichten nicht nur vorgelesen, sondern auch erzählt und nachgespielt. Sehr gespannt lauschten die Kinder den Vorlesern zu. Frau Frey hat den Kindergarten- und Krippenkindern vorgelesen. Den Kindern der „Eulengruppe“ hat sie eine spannende Geschichte von M. Baisch und E. Kuijl „Glitzer für alle!“ vorgelesen. Dabei ging es darum, dass, es eigentlich keine Sachen gibt, die nur für Mädchen oder nur für Jungs gedacht sind und, dass auch die Mädchen stark und mutig sein können. Ihre Vorleseaktion hat Frau Frey mit einer spannenden Bastelaktion einer Glitzerkrone abgeschloßen und sich bei den aufmerksamen Zuhörern bedankt. Auch die Kleinen der Kita Purzelbaum haben mit der Spannung auf Frau Frey gewartet und sich die Geschichte von S. Gerhardt und N. Renger „Anders? Genau richtig!“ angehört. Das lustige Tier-Entdecker-Buch hat den Kindern die Vielseitigkeit der Welt, Toleranz und Empathie vermittelt.

Vorlesetag 2022

Frau Habmann hat in der „Eichhörnchengruppe“ zwei Bücher vorgelesen. Im Buch von S. und N. Lang „ Jim ist mies drauf: Bilderbuch über die Gefühle und schlechte Laune“ wird witzig und einfühlsam der Umgang mit den Gefühlen beschrieben, die man nicht so einfach erklären kann. Dabei wird es klar, dass es okay ist mal einfach schlecht drauf zu sein. Das Bilderbuch von S. Waidelich und N. Anil „Weil Tiger keine Affen sind“ erzählt, dass jeder einzigartig ist und es keinen Sinn macht sich mit anderen zu vergleichen. Am Ende haben sich die pädagogischen Fachkräfte und Kinder des Kindergartens Purzelbaum ganz herzlich bei den Vorlesern mit einem kleinen Geschenk und liebevoll gestalteten Urkunde für das Vorlesen bedankt.

Marina Arcihovska

 

Kindergarten „Purzelbaum“ verabschiedet 9 Vorschüler

Mit einer kleinen Feier im Kindergarten „Purzelbaum“ wurden heute die 9 künftigen Erstklässler, welche nach den Sommerferien in die Schule kommen, von den Erzieherinnen, ihren Eltern und allen anderen Kindergartenkindern verabschiedet.

Mit einer kleinen Dankesrede ließ Julia Frey für die Erzieherinnen und die Vorschüler die letzten fast fünf Jahre Revue passieren und alle nahmen Abschied von den künftigen Erstklässlern.
 
Jedes Kind bekam eine Warnweste für den künftigen Schulweg geschenkt und einen Ordner mit Erinnerungsstücken an die Kindergartenzeit.
Die Kinder und deren Eltern bedankten sich mit einem Geschenk beim Kindergarten:
Der Kindergarten hat nun passend zu seiner in diesem Jahr angelegten Insektenwiese ein neues Insektenhotel bekommen.
 
Im Anschluss wurde auf dem Spielplatz des Kindergartens gefeiert.
Die Eltern der Vorschulkinder hatten für alle Essen und Getränke organisiert.


Naturpark-Kindergarten

Der Kindergarten Purzelbaum ist einer der ersten Pilot-Naturpark-Kindergärten im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Die Gemeinde Enzklösterle und das Team des Kindergartens freuen sich, schon den kleinsten Einwohner*innen Enzklösterles die Natur und die Region näherzubringen.

Gerade in den ersten Lebensjahren lernen Kinder so schnell wie sonst nie wieder in ihrem Leben. Das selbstständige Erleben, wie z. B. Anfassen, Schmecken,  ausprobieren, wirkt dabei besonders eindrücklich. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit seiner naturräumlichen Vielfalt, dem breiten Aufgabenspektrum und dem großen Partner-Netzwerk bietet dabei einen attraktiven Erfahrungs- und Bildungsort für Kindergärten.
Das besondere Anliegen des Projektes "Naturpark-Kindergarten" ist es darum, Kindern im frühen Lernalter vielfältige Erfahrungsorte nahezubringen.
Dabei eine natürliche Verbundenheit zur Umgebung aufzubauen, deren Natur und Kultur zu erleben, Zusammenhänge zu begreifen, zu hinterfragen und zwischendurch auch ab und zu den Blick von der Heimat in die Welt zu richten – all das leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ist Basis für zukunftsfähiges Handeln.
Dank vielseitiger Projekte und spannender Exkursionen zu und mit Fachleuten vor Ort erleben Naturpark-Kindergartenkinder ihr direktes Lebensumfeld intensiver und
lernen die Heimat besser kennen. Neugier und Begeisterung eröffnen dabei oft neue Wege. Naturpark-Kindergärten gestalten Bildung für nachhaltige Entwicklung in unserer Region noch lebendiger!
 
Logo Naturpark
 
 
Weitere Informationen zum Naturpark und zu den Naturpark-Kindergärten finden Sie unten zum Download oder hier: Website Naturpark - Naturpark-Kindergarten

Kunterbuntes Treiben im Kindergarten „Purzelbaum“

Früh wirbelten Eisköniginnen, Batman, Spiderman und anders verkleidete Kinder durch den Kindergarten „Purzelbaum“ in Enzklösterle. Wegen Corona bedingter Schließung der Kita wurde, die im Februar verpasste Faschingsfeier, am Freitag den 01.04.22 nachgeholt.
Es war ein lustiges Treiben angesagt. Nachdem die Kinder ihre Kostüme stolz und mit viel Freude allen Beteiligten präsentiert haben, ging es zurück in die Gruppen.
Die pädagogischen Fachkräfte haben für die Kinder ein besonderes Highlight vorbereitet.
In der Eichhörnchengruppe fand in Anlehnung an den europäischen Notruftag ein Heldenfest statt. Auf einem Laufsteg präsentierten die Kinder ihre heldenhaften Kostüme und berichteten über ihre besonderen Kräfte. Anschließend erwartete alle von den pädagogischen Fachkräften lecker und liebevoll angerichtetes Essen. Frisch gestärkt durften alle Helden Mut und Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen beweisen.

Die pädagogischen Fachkräfte der Käfergruppe haben allen Teilnehmern während des gesamten Geschehens die Kinderschminke angeboten. Die Nachfrage und Freude daran war groß. Anschließend haben die Kleinsten der Kita ihren langen Vormittag mit einem leckeren Obstsalat abgeschlossen, um sich zum Ausruhen in ihre Gruppe zurückzuziehen.

Die Kinder der Eulengruppe gingen zusammen mit ihren pädagogischen Fachkräften auf die Schatzsuche. Zum Thema „Paw Patrol“ kostümierte Kinder mussten a uf dem Weg zum Schatz viele verschiedene und lustige Aufgaben lösen. Das Geschick und Fantasie der Kinder war gefragt, um den versteckten Schlüssel für den Raum zu finden, wo sich der
geheimnisvolle Schatz befindet. Zum besonderen Highlight wurde der gemeinsame Ausflug zum Waldwagen der Kita. Hier wurde die Suche nach einem passenden Schlüssel belohnt. Hinter verschlossener Tür des Waldwagens befand sich der langersehnte Schatz. In einer Kiste fanden die Kinder die leckeren Kekse mit einer Menge Goldtaler zum Verzehr vor. Nachdem der leckere Schatz mit großer Freude angenommen und aufgegessen wurde, ging es zurück in die Kita.

Auch wenn der Tag schnell vorbei war, freuen sich alle Teilnehmer auf das nächste Faschingsfest.

Marina Arcihovska
Neue Leiterin des Kindergartens Purzelbaum seit 1. April 2022
 
Kindergarten Purzelbaum bei der Faschingsfeier

Der Zauber von Ostern in der Kita „Purzelbaum“

Die Osterzeit ist eine schöne Zeit, die man zusammen mit den Kindern jedes Jahr mit einer besonderen Vorfreude erwartet und genießt. Auch die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte des Kindergartens „Purzelbaum“ in Enzklösterle bereiteten sich mit viel Freude auf das anstehende Osterfest.
Bereits Anfang April konnten die Kinder mit dem Nachdenken über das Osterfest beginnen, dessen Geschichte vor allem für Hoffnung und Lebensfreude steht. Gerne ließen sie sich die Bilderbücher über den Osterhasen vorlesen und lauschten aufmerksam der Ostergeschichte zu.
Natürlich durfte auch das Ostereiergestalten nicht fehlen. Mit viel Fantasie und Ausdauer entstanden viele bunte Ostereier, die später das eigene Haus schmückten oder als eine besondere Überraschung verschenkt wurden.
Auch beim Backen wurden die Kinder aktiv. Zusammen mit einer pädagogischen Fachkraft haben sie die Osterlämmer geba cken und zur Freude der Eltern mit nach Hause gebracht. Das lustige Osterlied „Stups, der Osterhase“ begleitete die Kinder durch den Kita Alltag und bereitete sie auf den Osterhasenbesuch vor.
Am Gründonnerstag war es endlich soweit. Nach einem gruppeni nternen leckeren Frühstück mit selbstgemachter Marmelade
und Joghurt sowie eigenständig geschnittenem Obst mit geschmolzener Schokolade, ging es für jede Gruppe auf die Osterhasensuche. Für jede Gruppe hat sich der Osterhase ein aufregendes Versteck überle gt. Die Eichhörnchengruppe hat einen großen Karton mit vielen bunten Osterkörbchen im Wald gefunden und in den Kindergarten gebracht. Die Kinder der Eulen und Käfergruppe fanden ihre Körbchen in der Nähe der Kita und auf dem Kita Spielplatz vor. Glücklich und sehr zufrieden gingen an diesem Tag alle Kinder wieder nach Hause. Jetzt kann Ostern kommen!

Marina Arcihovska


Einladung Tag der offenen Tür am 16. Juli 2022


Geöffnet:

  • Übliche Öffnungszeiten: Montag - Freitag je  7:30 – 13:30 Uhr
  • Verlängerte Öffnungszeiten: Montag - Freitag je  7:30 – 14:30 Uhr

Kontaktdaten