Schulleben
Mit gezielten Projekten, digitalen Medien und einer Vielzahl an Aktionen fördern wir die Lesekompetenz, Naturverbundenheit und das soziale Miteinander unserer Schülerinnen und Schüler.
Profil: Lesen fördern
Lesen ist für das gesamte schulische Lernen von großer Bedeutung. Daher legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Lesefähigkeit und die Steigerung der Lesefreude bei unseren Schülern. Durch vielfältige Aktivitäten rund um das Lesen sollen die Lesekompetenz und Leselust systematisch gesteigert werden.
- Jede Klasse hat ihre eigene Leseecke mit Klassenbibliothek, aus der Bücher ausgeliehen werden können.
- Wöchentlich gibt es eine feste freie Lesezeit, in der die Kinder in einem frei gewählten Buch lesen dürfen.
- Die Klasse 2 hat für jeden Monat einen Lesevertrag.
- In den Klassen 3 und 4 gibt es Leseausweise, die nach einem bestimmten Zeitabschnitt ausgewertet werden. Je nach Leseintensität erhalten die Kinder eine Belobigung oder Urkunde.
- Am Ende der 4. Klasse werden aus den Reihen der besonders eifrigen Leser Lesevorbilder gewählt und offiziell mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
- Die Viertklässler übernehmen 1mal jährlich die Rolle als Lesepaten in den Kindergärten Enzklösterle und Sprollenhaus.
- Die GSOE nimmt regelmäßig am bundesweiten Vorlesetag im November teil. Jedes Kind erhält an diesem Tag ein kleines Buchpräsent (siehe auch Homepage Aktivitäten).
- Die Teilnahme an anderen Aktionen, wie z. B. die Aktion „Lesetüten für Erstklässler“ oder die Aktion „Zeitschriften in der Grundschule“ von der Stiftung Lesen runden die Angebote ab.
Naturnahe Projekte
Die Nähe zur Natur und zum Wald lassen wir durch verschiedene Projekte und Aktionen immer wieder in den Unterricht einfließen.
- Projekt Apfel: Vom schuleigenen Apfelbaum bis zur Herstellung von Apfelbrei oder eigenem Apfelsaft
- Projekt Wolf: Projekttag mit Führung und Aktionen auf dem Infozentrum Kaltenbronn
- Projekt Tiere des Waldes: Erkundungen mit dem Förster
- Projekt Hirsch: Besuch des örtl. Hirschgeheges
- Projekt Heidelbeere: Sammeln und Herstellung von Heidelbeermarmelade, weitere Aktionen hierzu
- Projekt Wald / Bäume
- Kunstprojekte, z.B. Blättermandala
- Sportprojekt PistenBully: Aktionstag des örtl. Skivereins mit der GSOE
- Projekt Hochmoor: Aktivitäten auf dem Kaltenbronn
- Geplantes Projekt mit dem Kurgärtner: Anlegen einer insektenfreundlichen Naturwiese im Kurpark
Digitale Medien im Unterricht
Die GSOE baut den Einsatz digitaler Medien im Unterricht kontinuierlich aus.
Hierbei werden wir persönlich von einem Berater für Medienpädagogik des Kreismedienzentrums Calw unterstützt.
Homeschooling wird bei uns durch digitalen Unterricht in Form von Videokonferenzen ergänzend gestaltet. Für die Kinder stehen bei Bedarf elektronische Leihgeräte des Schulträgers zur Verfügung. Der hierfür benötigte Leihvertrag befindet sich auf dieser Homepage im Downloadbereich für die Eltern.
AKTIVITÄTEN
Gesundes Frühstück und Aktion Schulobst
Zweimal jährlich bereiten die Eltern für die gesamte Schule ein gesundes Frühstücksbuffet vor, an dem sich alle Kinder nach Herzenslust bedienen können. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Der große Anklang zeigt immer wieder, dass ein gesundes Frühstück toll schmecken kann. Und in der Gemeinschaft wird manche persönliche Skepsis überwunden und sich auch mal an etwas Neues herangewagt. Die leeren Tabletts und Schüsseln am Ende zeigen immer wieder den Erfolg dieser Aktion. Danke an die Eltern, die dies stets bestens organisieren!
Eine weitere Aktion rund um das Schulfrühstück wird wöchentlich durchgeführt, die Aktion „Frisches Obst und Gemüse“. Gesponsert von örtlichen Spendern erhält die GSOE jeden Dienstag eine Lieferung, bestehend aus frischen Obst- und Gemüsesorten. Frau Gulde vom Landmarkt Enzklösterle zeigt bei der Zusammenstellung immer wieder Fachkenntnis und Kreativität und überrascht die Kinder auch öfter mal mit etwas unbekannteren Obstsorten. Eine Elterngruppe bereitet dann alles mundgerecht für jede Klasse vor. Auch hier ist der Anklang immer wieder riesengroß.
Vielen Dank an die Sponsoren, die Helfer und natürlich auch an Frau Gulde!
Theaterfahrt und Puppenbühne
Traditionell fährt die gesamte GSOE zur Weihnachtszeit immer ins Theater nach Pforzheim, um das jeweils aktuelle Weihnachtsmärchen anzuschauen. Nicht nur das Theaterstück selbst, sondern auch die gemeinsame Busfahrt dorthin, manchmal sogar im Doppeldeckerbus, ist für alle Kinder stets ein Erlebnis. Die Vor- und Nachbereitungen im Unterricht mit entsprechendem Material runden diesen Theaterbesuch ab. Die Busfahrt wird uns jedes Jahr von den Stadtwerken Bad Wildbad gesponsert. Vielen Dank dafür!
Immer kurz vor den Pfingstferien besucht uns die Puppenbühne „Richter“, die wir inzwischen schon seit ihrer Anfangszeit kennen. Mit wechselnden Stücken begeistern die beiden Darsteller stets Klein und Groß. Besonders interessant ist für die älteren Schüler aber nicht nur die Darbietung, sondern auch die Umsetzung, die von Herrn und Frau Richter nach der Vorführung noch erklärt wird. Faszinierend finden die Kinder immer wieder die Tatsache, dass nur zwei Personen so viele Charaktere, besonders auch stimmlich, darstellen können.
Im Rahmen der Kooperation mit den Kindergärten Enzklösterle und Sprollenhaus nehmen auch diese gerne zusammen mit der GSOE an der jährlichen Veranstaltung teil.