Wie der Name „Enzklösterle" vermuten lässt, muss hier ein kleines Kloster, ein „Klösterlein an der Enz" gestanden haben. Im Jahre 1145 legten die Herren von Hornberg den eigentlichen Grundstein des heutigen Ortes. Bischof Hermann von Konstanz weihte inmitten eines urwaldähnlichen Gebietes, die dem heiligen Benedikt gewidmete Klosterkapelle. 1323 wurde die stark verfallene Kapelle von den Rittern von Berneck, Vogtsberg und Wöllhausen erworben und mit größerem Besitz ausgestattet. Sie unterstellten das Kloster im Jahr 1330 dem Kloster Herrenalb. 1443 schenkten die Grafen von Württemberg das im 14. Jahrhundert erworbene Kloster dem Ort „Enzklösterle".
Informationen
- Sehenswürdigkeiten & Attraktionen: Kurpark mit Vital und Aktivplatz, Kneipp-Becken und Schaufloß, Adventure Golfpark, Kulturdenkmal Rußhütte, Hirschgehege, Bannwald Bärlochkar
- Bushaltestellen: Schneckentalweg, Adventure Golfpark, Schule/Halle, Hetschelhof, Köhlerweg, Mittelenztal, Rohnbach - Linie 7780 Bad Wildbad / Freudenstadt
- Parkplätze: Festhalle, Sporthalle, Hetschelhof, Hirschtal
- Eingabe ins Navigationsgerät: 75337 Enzklösterle, Friedenstraße