Leitbild

Leitbild der Grundschule Enzklösterle
Bild vergrößern
Leitbild der Grundschule Enzklösterle

Unser Leitbild wurde gemeinsam im Eltern-Lehrer-Kreis (ELK) entwickelt und evaluiert.

Unsere Leitsätze

  • Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
  • In gegenseitigem Vertrauen sind wir gemeinsam für das Lernen mit Freude und Erfolg verantwortlich.
  • Unser Schulleben fördert eine gesunde Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.
  • Wir achten die Individualität jedes Einzelnen und nehmen Rücksicht auf die Gemeinschaft.
  • Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung, um eine qualitätsvolle Bildung zu fördern.

Verantwortlichkeiten

Wir Eltern

…sorgen dafür, dass unsere Kinder

  • pünktlich zur Schule kommen
  • ein gesundes Frühstück dabei haben
  • eine stets vollständige schulische Ausrüstung besitzen
  • ausreichend Zeit zur Anfertigung der Hausaufgaben haben.

... übernehmen Verantwortung für die Erziehung und Selbstständigkeit unserer Kinder in allen Bereichen.

... praktizieren eine offene und respektvolle Kommunikation mit der Schule unter Berücksichtigung unterschiedlicher Sichtweisen.

... zeigen Interesse am Lernfortschritt unserer Kinder und nehmen an Elternabenden sowie schulischen Veranstaltungen teil.

... bemühen uns rechtzeitig um Hilfe und Unterstützung bei Schulproblemen und richten uns nach den vorgegebenen Konfliktlösungswegen.

... lassen unsere Kinder alleine das Schulhaus betreten und verlassen und warten gegebenenfalls auf dem Schulhof. 

... besprechen mit unseren Kindern die aufgestellten Regeln und unterstützen die Lehrkräfte bei ihren erzieherischen Maßnahmen, um deren Autorität zu wahren.

... sorgen für eine pünktliche Abgabe von Unterschriften, Bescheinigungen und Entschuldigungen.

Wir Lehrer

... sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst.

... orientieren uns an den Leitlinien des Bildungsplanes.

  • Die Förderung der Sprach- und Lesekompetenz ist uns sehr wichtig.
  • Wir legen Grundlagen für strukturiertes, problemlösendes Denken.
  • Wir fördern die Entwicklung vielfältiger Methodenkompetenz.
  • Wir setzen digitale Medien im Unterricht gezielt ein.

... fördern jedes Kind entsprechend seiner Voraussetzungen und Leistungen durch unterschiedliche Angebote.

  • Wir schaffen eine entspannte und vertrauensvolle Lernumgebung.
  • Wir fördern die Motivation der Kinder.
  • Wir vermitteln die Wichtigkeit von Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen.
  • Wir erziehen zu eigenverantwortlichem Lernen.

… unterstützen die Kinder dabei ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden.

... arbeiten mit Eltern und außerschulischen Partnern zusammen.

... konzentrieren uns auf Wesentliches.

Unsere schulische Erziehung soll dazu beitragen, dass die Kinder sich im Leben zurechtfinden und ihren Lebensweg erfolgreich meistern.