Elterngespräche
Klasse 1:
- November: verbindliches Kurzgespräch - Kurzprotokoll
- Ende Jan./Anfang Februar: verbindliches Beratungsgespräch - Protokoll mit Beobachtungs- und Entwicklungsbogen
- ca. Mai: zusätzliches Angebot bei Bedarf oder auf Elternwunsch - Kurzprotokoll
Klasse 2:
- Ende Januar/Anfang Februar: verbindliches Beratungsgespräch - Protokoll mit Beobachtungs- und Entwicklungsbogen sowie Unterschrift (ersetzt Halbjahresinfo)
- Zusätzliche Angebote bei Bedarf oder auf Elternwunsch: sinnvolle Zeitspanne November / vor den Pfingstferien - Kurzprotokoll (evtl. mit Notentendenz)
Klasse 3:
- November/Dezember: verbindliches Kurzgesprächà Kurzprotokoll
- ca. April: verbindliches Beratungsgespräch - Protokoll mit Beobachtungs- und Entwicklungsbogen sowie Unterschrift (Elterntendenz weiterführende Schulen - freiwillige, unverbindliche Auskunft)
Klasse 4:
- November: zusätzliches Kurzgespräch bei Bedarf oder auf Elternwunsch: Kurzprotokoll mit Tendenz GSE
- Ende Januar: verpflichtendes Beratungsgespräch zur GSE mit Beobachtungsbögen, Anmerkungen und Beratungsbogen / Unterschrift sowie Bestätigung zur Vorlage bei der Anmeldung an der weiterführenden Schule
- NEU: Kompass 4- verpflichtende Arbeit in Mathe / Deutsch
- Ausschlaggebend f. Gymnasiumempfehlung.
- 3 Kriterien: Notenschnitt, Kompass 4 und Klassenkonferenz
- 2 von 3 Kriterien müssen erfüllt sein
Grundsätzlich gilt:
Bei Bedarf sind jederzeit nach Terminabsprache Elterngespräche möglich!
Lehrer melden sich bei gravierenden aktuellen Problemen (Verhalten/Arbeitshaltung/Leistungen) oder gravierenden negativen Veränderungen gegenüber dem letzten Elterngespräch automatisch.