• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: Suche öffnen/schließen
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt], Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab-Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil-Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return-Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

motion1 motion2 motion3 motion4

Integrationsmanagement in Enzklösterle

Der Landkreis Calw ist ab Januar 2025 für die Gemeinde Enzklösterle für das Integrationsmanagement zuständig.
Die Integrationsmanager/innen unterstützen und beraten Geflüchtete, die im Landkreis Calw leben, auf ihrem persönlichen Integrationsweg.

Ziel des Integrationsmanagements ist es, die Geflüchteten in der Anschlussunterbringung durch eine individuelle soziale Beratung bei deren Integration zu unterstützen und eine frühzeitige, nachhaltige Orientierung und Teilhabe zu ermöglichen. Die Beratung im Rahmen des Integrationsmanagements beinhaltet alle Aspekte der Integration wie z.B. Sprachkompetenz, Bildung oder Berufstätigkeit und die Stärkung der Partizipation sowie der gesellschaftlichen Teilhabe. Um eine individuelle Beratung zu ermöglichen, werden individuell angepasste Integrationspläne erstellt. Diese enthalten Ziele und Schritte zur Erreichung dieser Ziele und werden kontinuierlich aktualisiert.

Das Integrationsmanagement richtet sich ausschließlich an Geflüchtete, die sich in der Anschlussunterbringung nach §§ 17, 18 FlüAG befinden sowie an Vertriebene aus der Ukraine.

Das Beratungsangebot des Integrationsmanagements steht Geflüchteten in der Anschlussunterbringung und Vertriebenen aus der Ukraine über einen Zeitraum von maximal 3 Jahren nach dem ersten Beratungsgespräch zur Verfügung. In begründeten Einzelfällen kann der Beratungszeitraum um bis zu einem weiteren Jahr verlängert werden.

 

Sie wünschen einen Termin? Dann melden Sie sich gerne:

Vorname, Nachname: Eberhard Bott

E-Mail: eberhard.bott@kreis-calw.de

Tel.: 01622065077

 

Oder kommen direkt in unsere offene Sprechstunde:

Immer donnerstags von 9 – 12 Uhr im Rathaus Enzklösterle