Getränkestationen am Heidelbeerweg

Entlang des Heidelbeerweges stehen über die Sommermonate zwei Getränkestationen für durstige Wanderer bereit. Im Lappachtal und am Hirschgehege wurden die zwei Erfrischungsstationen wieder aufgefüllt.
Die Stationen wurden im Juli 2021 im Rahmen der Heidelbeerwoche eröffnet und erfreuten sich bis in den Herbst hinein großer Beliebtheit. Nun können sich Wanderer und Spaziergänger wieder an den „Getränkebrunnen“ bedienen. Gekühlter Heidelbeer-Eistee, Wasser, Genusslimonaden und alkoholfreies Bier sorgen für eine kleine Erfrischung. Die Getränke können mithilfe einer kleinen Kasse passend bezahlt werden. Der Bauhof Enzklösterle sowie die Tourist-Information kümmern sich um die Befüllung und Organisation der Getränkestationen.
„Wir freuen uns, dass die Getränkestationen im vergangenen Jahr so toll angenommen wurden. Erfreulich ist außerdem, dass die Wanderer und Gäste sehr ehrlich sind und ihre Getränke zuverlässig bezahlen. Darum war für uns klar, dass wir nach der Testphase die Getränkestationen wieder in Betrieb nehmen.“, ist Tourismus-Leiterin Hannah Winz positiv gestimmt.
Der Heidelbeerweg ist knapp 13 Kilometer lang und führt einmal rund um Enzklösterle. Die Rundtour, welche an der Tourist-Information startet, kann gut abgekürzt werden. Ganz vereinzelt sind schon die ersten Heidelbeeren reif, die Haupt-Erntezeit ist im Juli und August, je nach Witterung. Auch die Planungen für das Heidelbeerfest mit Markt und Party am 23. & 24. Juli laufen auf Hochtouren.
Tourist-Information
- Friedenstraße 16
- 75337 Enzklösterle
- Telefon: +49 7085 7516
- Telefax: +49 7085 1398
- E-Mail schreiben
- Website Enzklösterle