Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir, die Gemeinde Enzklösterle, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und das DigitaleDienste-Gesetz (DDG) . Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Komm.ONE AöR
Weissacher Str. 15
70499 Stuttgart
datenschutzbeauftragte@komm.one
Nutzungsdaten
Bei Inanspruchnahme unseres Online-Angebots verarbeiten wir Daten
- zum Abruf unserer Seiten
- bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
- zur statistischen Auswertung
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören Namen und Adressen, E-Mail-Adressen, Benutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten) und Inhaltsdaten (im Kontaktformular).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Seiten ist Art. 6 Abs. 1 lit. B) DSGVO sowie § 4 LDSG i. V . m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Dies ermöglicht uns unser Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund einer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einschlägig.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Daten erhoben. Die Gemeinde Enzklösterle erhebt und speichert automatisch Daten. Zu diesen Daten gehören:
- Betriebssystem
- Internet-Browser (Typ und Version)
- Aufgerufene Seite
- Uhrzeit der Anfrage
- Zuvor besuchte Seiten (Referrer URL)
Bei jedem Besuch werden IP-Nummern erhoben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung von Daten ist § 4 LDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Dies ermöglicht uns unser Online-Angebot zur Verfügung zu stellen.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur aufgrund einer Rechtsgrundlage. Eine Datenüber-mittlung in anderen Fällen erfolgt nicht.
Betroffenenrechte
a.) Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
b.) Berichtigungsrecht Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, dass Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung).
c.) Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung).
d.) Recht auf Einschränkung Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Da-ten eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
e.) Recht auf Übertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
f.) Widerruf der Einwilligung Art. 7 Abs.3 DSGVO
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
g.) Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
h.) Beschwerderecht Art. 77 DSGVO
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Landesdatenschutzbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Dr. Stephan Brink
Hausanschrift: Königstr. 10a, D-70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefonzentrale: +49 711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Enzklösterle erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutzbeauftragte@komm.one
Telefonnummer: 0711 810814444
Dauer der Speicherung
- 169 ff Abgabenordnung (AO) für Besteuerungsverhältnisse
- § 13 und 14 Bundesmeldegesetz (BMG) für Einwohnerdaten
Sicherheit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Unsere Internetseite enzkloesterle.de verwendet keine „Cookies“.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 4 LDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Gewerbeeintrag
Wenn Sie uns per Formular Angaben zu Ihrem Gewerbebetrieb zukommen lassen, werden diese inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten für den Eintrag auf unserer Website gespeichert. Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. § 4 LDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Löschung Ihres Gewerbe-eintrags beantragen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
3. Analyse Tools und Werbung
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Unsere Matomo Einbindung verwendet keine "Cookies" sondern basiert auf sogenanntem “Device Fingerprinting”, dies ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Website ohne das personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. Plugins und Tools
Captcha (Altcha)
Um unsere Formulare vor SPAM-Anfragen zu schützen, setzen wir einen Captcha-Dienst ein, der auf einem in Deutschland betriebenen Server (captcha.webcontact.de) gehostet wird. Der Dienst verwendet ein Proof-of-Work-Mechanismus und läuft vollständig im Hintergrund.
Netze BW GmbH
Diese Webseite nutzt für die Darstellung des Energiemonitors Daten, welche von der Netze BW GmbH über einen externen URL-Abruf ausgeliefert werden. Das Unternehmen Netze BW GmbH hat seinen Sitz in Schelmenwasenstraße 15, 70657 Stuttgart, Deutschland.
Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen. Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 7 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.
Zusätzlich werden Zugriffszahlen pro Abruf der von der Netze BW GmbH bereitgestellten Inhalte erhoben und gespeichert. Diese Protokolldaten werden zur Qualitätssicherung des technischen Betriebs durch die Netze BW GmbH verwendet. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben.
5. Drittanbieter, die von uns Ihre IP Adresse erhalten
Wir setzen verschiedene Dienste ein, die das Nutzererlebnis auf der Seite verbessern. Dadurch wird Ihre IP Adresse an den Dienstleister übertragen, damit dieser den Content an Ihren Browser ausliefern kann.
Wir setzen imgix ein, dies ist ein Dienst zum Optimieren der Bilder in Echtzeit. Dazu wird Ihre IP Adresse an imgix (imgix Inc., 423 Tehama St, San Francisco, CA 94103, USA) übertragen. Fragen zum Datenschutz werden von privacy@imgix.com beantwortet.
web://contact Tube
Für die Darstellung unseres Video- und Audiomaterials verwenden wir die web://contact Tube. Dazu wird Ihre IP Adresse an den Anbieter web://contact GmbH übertragen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den Anbieter:
web://contact GmbH
Waldblumenstraße 48
75334 Straubenhardt
info@webcontact.de
Sentry
Wir verwenden ein Bildschirmaufnahme-Tool des Anbieters Sentry (45 Fremont St, San Francisco, California 94105, US), um Fehler auf der Webseite besser nachvollziehen zu können. Das Tool sowie die gesammelten Daten werden auf unserem Server unter sentry.webcontact.de, in Deutschland, gehostet. Es werden keine personenbezogene Daten gespeichert und die Aufnahmen werden automatisiert nach 90 Tage gelöscht. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten wenden Sie sich bitte an den Anbieter:
web://contact GmbH
Waldblumenstraße 48
75334 Straubenhardt
info@webcontact.de
toubiz Integration & MapToolkit
Für die Darstellung unserer Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen, die über die touristische Datenbank toubiz bereitgestellt werden, sowie für die Anzeige interaktiver Karten nutzen wir die Dienste von toubiz und MapToolkit. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Anbieter übertragen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die Anbieter:
toubiz:
land in sicht ag
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg
info@land-in-sicht.de
MapToolkit:
Toursprung GmbH
Fritz-Arnold-Str. 16
78467 Konstanz
buero@maptoolkit.com